SWIFO - Skandinavisches Wirtschaftsforum
Die Idee
Für die nordischen Länder ist Deutschland in wirtschaftlicher Hinsicht von herausragender Bedeutung.
Aus Tradition konzentrieren sich die Handels- und Wirtschaftsbeziehungen auf Norddeutschland.
Aus skandinavischer Sicht wird oft übersehen, dass gerade die südlichen Bundesländer die
wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands sind. Allein Bayern hat eine höhere Wirtschaftskraft
als 20 der 27 Länder der Europäischen Union. Mit über 12 Millionen Einwohnern hat Bayern
mehr als die doppelte Einwohnerzahl Norwegens oder so viele Einwohner wie Schweden und
Norwegen zusammen. Bayern ist als Wirtschaftsstandort in jeder Hinsicht attraktiv.
Umgekehrt ist man im Süden Deutschlands zu wenig über skandinavische Wirtschafts- und
Innovationskraft informiert. Auch hier besteht Bedarf an Informationen und Kontakten.
Alles in allem: Zwischen dem wirtschaftlich starken Süden Deutschlands und den
skandinavischen Ländern ist das Potential möglicher Kooperationen noch lange nicht
ausgeschöpft.
SWIFO will Plattform für Begegnungen und Anbahnung von Geschäftskontakten zwischen den
nordischen Ländern und Bayern sein. Angesprochen sind Geschäftsleute und Manager aus allen
Ebenen, die Interesse an solchen Kontakten haben, egal ob sie skandinavischer Herkunft,
Mitarbeiter in Deutschland ansässiger Firmen mit skandinavischer Beteiligung, oder Mitarbeiter
deutscher Firmen sind, die Handelspartner, Investoren oder Beteiligungen in Skandinavien
suchen. Auch künftige Führungskräfte (Studenten, Hochschulabsolventen) sind eingeladen.
SWIFO ist auch Plattform für die Wirtschaftspolitik und hat die ideelle Unterstützung der
skandinavischen Botschaften, sowie der Handelskammern, Innovation Center Denmark,
innovation norway, invest in bavaria bzw. Bayern International und weiterer Organisationen und
staatlicher Behörden Bayerns.
SWIFO wird ca. vier- bis fünfmal im Jahr Veranstaltungen organisieren, bei denen nach einem
interessanten Vortrag zu einem wirtschaftlich relevanten Thema oder einer Firmen-/
Werksbesichtigung das "Netzwerken" der Teilnehmer im Vordergrund steht. Daneben soll es
Sonderveranstaltungen (kleinere Workshops zu wirtschaftlichen oder juristischen Themen, nicht
zuletzt auch hin und wieder ein Golfturnier) geben.